Warenkorbkontrolle mit KI-gestützter Bildverarbeitung: Shrinkage am Checkout reduzieren

Veröffentlicht am 26. November 2025 von TIS Marketing.

Unbezahlte Artikel am Checkout zuverlässig erkennen

Eine große deutsche Supermarktkette mit über 3.000 Filialen stand vor einer wiederkehrenden Herausforderung: Artikel blieben gelegentlich im Einkaufswagen liegen und wurden beim Bezahlvorgang nicht erfasst. Dadurch entstanden jährlich Verluste in Millionenhöhe. Die üblichen Kontrollschritte am Checkout - meist eine kurze Sichtprüfung durch das Kassenpersonal - reichten nicht aus, um vergessene Waren zuverlässig zu erkennen.

Um die Verlustprävention wirksam zu verbessern, entschied sich das Unternehmen für eine automatisierte Lösung. Ein erfahrener Machine-Vision-Integrator wurde mit der Entwicklung eines robusten, bildverarbeitungsbasierten Systems beauftragt - und wandte sich zur Umsetzung der Kamerakomponenten an The Imaging Source.

Automatisierte Warenkorbkontrolle nutzt KI, um unbezahlte Artikel in Echtzeit zu erkennen.

Integration eines Vision-Systems in bestehende Checkout-Infrastruktur

Die größte technische Herausforderung bestand darin, ein zuverlässiges Vision-System im sehr begrenzten Bauraum an den Checkout-Linien zu implementieren und gleichzeitig eine nahtlose Integration in die vorhandene Kasseninfrastruktur sicherzustellen. Eine USB-2.0-Schnittstelle wurde gewählt, um maximale Kompatibilität mit der bestehenden Hardware zu gewährleisten und die Integration zu vereinfachen.

Da die Anforderungen äußerst spezifisch waren - enge mechanische Vorgaben, definierte Optik sowie präzise Bildcharakteristika - kam eine Standardkamera nicht in Frage. Innerhalb weniger Wochen entwickelte The Imaging Source eine kundenspezifische USB-2.0-OEM Kamera auf Basis des Sony-IMX290-Farbsensors, die exakt auf das Gehäusedesign und die Bildverarbeitungspipeline des Integrators zugeschnitten war.

KI-gestützte automatische Warenkorberkennung

Wenn ein Einkaufswagen die Checkout-Linie passiert, erfasst die OEM-Kamera von The Imaging Source ein kontrastreiches Farbbild des Wageninneren. Die KI-Software des Integrators analysiert dieses Bild unmittelbar und erkennt, ob sich noch Artikel im Wagen befinden. Wird ein Objekt identifiziert, erhält das Kassenpersonal ein farbcodiertes Signal; das entsprechende Kamerabild wird direkt am Kassenterminal oder auf einem optionalen externen Monitor angezeigt.

Auch bei hohen Bildraten und variablen Lichtbedingungen liefert die kompakte OEM-Kamera scharfe, detailreiche Aufnahmen, die eine robuste Objekterkennung durch die KI ermöglichen. Der Integrator betonte, dass das TIS' SDK, die schnelle technische Unterstützung sowie die flexible Board-Level-Bauweise entscheidend für die zügige Entwicklung und die stabile Feldperformance waren.

Implementierung und zentrale Leistungsmerkmale

  • Hochauflösende, schnelle Farbbildgebung: Kompakte, robuste OEM-Kameralösung für präzise Objektprüfung.

  • Einfache Integration: "Ein System, ein Kabel" - schnelle Anbindung an vorhandene Kassenhardware, Inbetriebnahme in weniger als fünf Minuten.

  • Geringer Wartungsaufwand: Für kontinuierlichen Mehrschichtbetrieb im Handel ausgelegt.

  • Flexible Anzeigeoptionen: KI-Ergebnisse direkt am Kassenterminal oder auf separaten Displays.

Ergebnisse und geschäftlicher Nutzen

Die Einführung des Warenkorb-Monitoring-Systems führte zu einer deutlichen Reduktion von Verlusten durch nicht gescannte Waren. In vielen Filialen konnten diese nahezu vollständig eliminiert werden. Der Rückgang vermeidbarer Umsatzverluste sorgte für einen schnellen Return on Investment und erhöhte die Prozesssicherheit im Checkout-Bereich.

Innovationen für den Einzelhandel

Der Integrator präsentierte die KI-basierte Lösung auf der EuroCIS 2025, einer der führenden internationalen Fachmessen für Retail-Technologien. Die Vorstellung verdeutlichte die Innovationskraft des Systems und stärkte gleichzeitig die Position des Integrators als Technologieführer - unterstützt durch The Imaging Sources OEM-Kompetenz im Bereich industrieller Kameratechnik.

Tags